Herzlich Willkommen
Gesellschaft für Moderne
Kunst in Dresden e.V.
Förderverein für die Galerie
Neue Meister in Dresden
Prof. Dr. Bischoff
schrieb über die
Wiedereröffung des
Albertinums und die
Sonderausstellung der von der
GMKD erworbenen Arbeiten:
"Ohne die kontinuierliche Unter-
stützung durch den seit 1994
aktiven Förderverein GMKD wäre
der Anschluss an die Gegenwarts-
kunst in Dresden ganz sicher nicht
gelungen."
Veranstaltungen der GMKD
Die Mitglieder der
Gesellschaft werden zu
allen Ausstellungs-
eröffnungen des
Albertinums speziell eingeladen.
Pandemiebedingt kann das
Albertinum dieses Angebot derzeit
nicht aufrechterhalten. Zu
Alternativangeboten erhalten die
Mitglieder persönliche Einladungen.
Ein- bis zweimal im Jahr besuchen
die Mitglieder gemeinsam mit der
Direktorin eine herausragende
Ausstellung oder ein besonderes
Museum außerhalb Dresdens.
Die Gesellschaft für Moderne Kunst in Dresden e.V.
Die Gesellschaft für Moderne Kunst in Dresden begrüßt Sie auf ihrer
Internetseite. Die GMKD hat sich die ideelle Unterstützung und die finanzielle
Förderung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunststammlungen Dresden
durch Mitgliedsbeiträge und Spenden zum Ziel gesetzt. Daneben bietet sie aber
auch eine Plattform für eine aktive und gemeinsame Auseinandersetzung mit
der Kunst der Moderne und will so das Verständnis und die Freude für die Kunst
der Gegenwart wecken und fördern.
Der aktuelle Vorstand der GMKD e.V. (Foto: Hans-Peter Klut)
In der Mitgliederversammlung 2020 wurde der neue Vorstand bestehend aus
Prof. Dr. Heribert Heckschen als Vorsitzenden, Barbara Meyer als stellv.
Vorsitzende, Hendrik Kamp und Hilke Wagner (als satzungsmäßiges Mitglied)
gewählt.
Mitgliederversammlung 2022
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 09.03.2022 im Albertinum statt.
Neben dem Bericht des Vorsitzenden zur Vereinsarbeit und dem Bericht von
Barbara Meyer zu den Mitgliederreisen im vergangenen Jahr war ein weiterer
Tagesordnungspunkt die Beschlussfassung zur Anpassung der
Mitgliedsbeiträge.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hatten alle die Möglichkeit, an
einer exellenten Führung durch die Gerhard Richter Ausstellung teilzunehmen.
Ausstellung Oskar Zwintscher Weltflucht und
Moderne
Am 13.Mai 2022 wurde im Albertinum die Ausstellung Weltflucht und Moderne.
Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 eröffnet.
Wir freuen uns, dass die Kuratoren es möglich machen, unseren Mitgliedern eine
Sonderführung am 30.06.2022 anzubieten. Eine Anmeldung ist unter
info@gmkd.de möglich.
Mitgliederreisen 2022
Am Sonntag, den 15.Mai haben wir gemeinsam mit Hilke Wagner Leipzig
besucht. Im Mittelpunkt des geführten Besuchs im MdBK stand der
Bilderkosmos, Malerei und Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ziel der
Ausstellung ist es, die Vielfalt der Kunst aus Leipzig der letzten 120 Jahre
sichtbar zu machen. Zeitgleich fanden Performances von Tino Seghal statt und
wir konnten noch eine kleine Ausstellung von Leipziger Künstlerinnen um 1900
sehen. Die Führung durch das Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig hatte
den Schwerpunkt „REINVENTING GRASSI.SKD“. Nach und nach wird im Rahmen
eines von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Programmes die gesamte
Ausstellung erneuert. Während der Führung wurden uns die Ziele und Ansätze
der neuen Herangehensweise erklärt.
Vom 13. bis zum 14. August findet unsere Reise zur documenta nach Kassel
statt. Wir freuen uns, wenn die Reise auf Ihr Interesse stößt. Die Einladung
einschließlich eines groben Reiseablaufs wurde an alle Mitglieder versandt.
Sollten Sie noch Interesse an einer Teilnahme haben, schicken Sie uns eine E-
Mail an info@gmkd.de Wir senden Ihnen dann gern noch die Planung auf dem
aktuellen Stand. Hin- und Rückreise sowie die Hotelunterkunft sind individuell zu
buchen. Entsprechende Vorschläge waren ebenfalls in der Einladung enthalten.